Willkommen
bei der Kolpingsfamilie Forchheim
Hinweise auf aktuelle Programmpunkte siehe auch “Rheinstetten aktuell”
Kar- und Ostertage 2023 Wir, die Kolpingsfamilie Forchheim, laden dazu ein, gemeinsam die Karwoche und das Osterfest zu erleben. Ostern ist ein Fest der Traditionen und Rituale. Mit unseren nachstehenden Aktionen wollen wir Traditionen aufleben lassen und dabei Neues wagen. Wir laden alle Interessierten ein, bei den Aktionen mitzumachen und freuen uns schon auf die Begegnungen. Aufbruch (Freitag vor Palmsonntag) 31.03.23 um 19:30 Uhr im Josefsheim Einführung in die Kar- und Ostertage Stärkung (Gründonnerstag) 06.04.23 um 21:00 Uhr im Josefsheim Vom Pessachfest zum Abendmahl - anschl. Ewige Anbetung in der Pfarrkirche St. Martin Im Dunkel (Karfreitag) 07.04.23 um 10:00 Uhr Kreuzweg-Spaziergang – Treffpunkt vor der Kirche Stille (Karsamstag) 08.04.23 um 08:00 Uhr Laudes in der Pfarrkirche St. Martin Licht (Ostersonntag) 09.04.23 um 05:00 Uhr Auferstehungsfeier in der Pfarrkirche St. Martin mit anschl. Frühstück im Josefsheim Die regulären Gottesdienste können dem Amtsblatt „Rheinstetten aktuell“ (Kirchenseiten) entnommen werden. Fastenandacht Am 05.03.23 um 18:00 Uhr gestaltet die Kolpingsfamilie Forchheim eine Fastenandacht in der Pfarrkirche St. Martin. „Zeit für uns“ im Stadtkloster Karlsruhe der Kolping-Bezirksverband lädt alle Interessierten (also auch Nicht-Kolpingmitglieder) ein zu einem Nachmittag im Stadtkloster Karlsruhe (Rüppurr) unter dem Motto "Zeit für uns". Am 12.03.2023 um 15:00 Uhr beginnt das Treffen mit gemeinsamem Kaffeetrinken, anschließend gibt es ein Impulsreferat "Die Zukunft gehört Gott und den Mutigen". Um 17:00 Uhr werden wir zusammen mit unserem Diözesanpräses Pfr. Rainer Auer in der Kirche einen Gottesdienst feiern. Wer teilnehmen möchte, kann sich bis zum 07.03.2023 anmelden bei Brigitte Weidemann (Tel.: 0721 / 517235). Senioren-Mittagessen Wir laden ein zu einem Mittagessen für Senioren am 02.02.2023 um 12:00 Uhr im Josefsheim. Bei Interesse an der Teilnahme bitte bis 25.01.2023 anmelden bei Brigitte Weidemann (Tel. 0721/517235). Wir freuen uns auf viele Gäste - egal ob Kolping-Mitglied oder nicht. Helferessen Für alle an den Theateraufführungen Beteiligten, vor und hinter der Bühne, am 22.01.23, um 12:00 Uhr, im Josefsheim. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bei den jeweiligen Theaterleiterinnen. Christbaumaktion Die Christbaumaktion in Forchheim und im Silberstreifen findet 2023 eine Woche später als bisher statt, nämlich am 14.01.2023, um Überschneidungen mit der Sternsingeraktion zu vermeiden. Die Kolpingsfamilie Forchheim, zusammen mit den KJG-Mädchen und den Ministranten St. Martin, holen Ihren ausgedienten Christbaum bei Ihnen zu Hause ab. Legen Sie am Samstag, 14.01.23, bis 9:00 Uhr den Baum einfach vor Ihr Haus und hängen einen Zettel mit Ihrem Namen dran. Wir klingeln dann bei Ihnen und nehmen den Baum gegen eine kleine Spende von 1,- € mit (Bäume ohne Zettel bleiben liegen). Bitte kein Geld am Baum anbringen. Programm für das erste Halbjahr 2023 Unser Programm für das erste Halbjahr 2023 steht und kann hier angesehen werden. Kolping-Theater (4) Wir bedanken uns bei Besuchern und Mitwirkenden bei der Aufführung unseres Weihnachtsmärchens „Zwerg Nase“ am 10./12.12.2022. Ein Bericht dazu kann hier nachgelesen werden, Bilder finden sich hier. Kolping-Theater (3) Die Aufführung unseres Weihnachtsmärchens „Zwerg Nase“ am Sonntag ist bereits ausverkauft. Für die Aufführung am Samstag (10.12.22) gibt es noch wenige Restkarten in unserem Webshop. Nikolaus-Aktion Der Nikolaus der Kolpingsfamilie Forchheim besucht am 06.12.2022 Familien in Forchheim und im Silberstreifen. Der Besuch kann im Haus stattfinden oder alternativ als Treffen im Freien, d.h. vor der Haustür, auf der Terrasse, vor der Gartenhütte o.ä. Geschenke bitte in einem entsprechenden Behältnis (Sack, Karton...) ebenfalls im Freien bereitstellen. Anmeldung bis spätestens 01.12.2022 beim kath. Pfarramt St. Martin, Tel. 0721/510310. Ein entsprechendes Anmeldeformular ist dort sowie auf der Homepage der Kirchengemeinde erhältlich. Kolpinggedenktag und Mitgliederversammlung Am 25.11.2022 um 18:30 Uhr begehen wir in der Pfarrkirche St. Martin mit einem Gottesdienst den diesjährigen Kolping-Gedenktag. Im Anschluss daran findet im Josefsheim die jährliche Mitgliederversammlung statt. Die Einladungen dazu wurden bereits versandt. Kolping-Theater (2) Wir bedanken uns bei Besuchern und Mitwirkenden bei der Aufführung unserer Komödie “Frühere Verhältnisse” am 05./06.11.2022. Ein Bericht dazu kann hier nachgelesen werden, Bilder finden sich hier. Kolping-Theater (1) Unsere Theatergruppe freut sich, endlich wieder auftreten zu können. Wir laden ein zu - der Komödie "Frühere Verhältnisse" von J. Nestroy am 05. und 06.11.2022 um 19:00 Uhr. Eintritt: 12 €, für Schüler / Studenten 7 €. - dem Weihnachtsmärchen „Zwerg Nase“ nach Wilhelm Hauff am 10. und 11.12.2022 um 15:30 Uhr Eintritt: 4 € Kinder, 7 € Erwachsene. Gespielt wird in der Aula der Schwarzwaldschule in Forchheim. Karten gibt es in unserem Webshop und an der Theaterkasse vor Vorstellungsbeginn. Podiumsdiskussion Kirchenentwicklung 2030“ (2) Rd. 70 Teilnehmer an unserer Podiumsdiskussion am 16.09.22 waren ein deutliches Zeichen, dass dieses Reformprojekt auf großes Interesse stößt. Die Podiumsgäste stellten den aktuellen Projektstand vor und beantworteten anschließend die zahlreichen Fragen zu der geplanten Großpfarrei Ettlingen neu. Ein ausführlicher Bericht über den Abend kann hier nachgelesen werden. Pub-Quiz mit Bierprobe Am 14.10.22 um 19:30 Uhr im Josefsheim. Wer Lust hat, im Team sein Wissen aus verschiedenen Themenbereichen zu testen, ist herzlich dazu eingeladen. Wer möchte, kann dabei auch bei einer Bierprobe (10 Euro) mitmachen, die wir parallel dazu anbieten werden. Bei Interesse bitte bis spätestens 07.10.22 anmelden bei Brigitte Weidemann (Tel. 0721/51 72 35). Wanderung Wir laden ein zu einer Wanderung bei Waldprechtsweier am 09.10.2022. Die Strecke beträgt ca. 11 km (280 Höhenmeter, 2 - 3 Stunden Gehzeit), anschließend Einkehr zu einem gemeinsamen Essen. Treffpunkt um 12:30 Uhr beim Josefsheim. Wer mitwandern möchte: bitte bis spätestens 05.10.22 anmelden bei Brigitte Weidemann (Tel. 0721/517235). Senioren-Mittagessen Die Kolpingsfamilie Forchheim lädt ein zu einem Mittagessen für Senioren am 22.09.22 um 12:00 Uhr im Josefsheim. Bei Interesse an der Teilnahme bitte anmelden bei Brigitte Weidemann (Tel.: 0721 / 517235). Wir freuen uns auf viele Gäste - egal ob Kolping-Mitglied oder nicht. Podiumsdiskussion „Kirchenentwicklung 2030“ Der Prozess Kirchenentwicklung 2030 in der Erzdiözese Freiburg wird in allen Bereichen kirchlichen Lebens und für alle kirchlichen Akteure große Auswirkungen haben. Welche Veränderungen kommen auf die bisherige Kirchengemeinde Rheinstetten zu? Wie wird das kirchliche Leben künftig organisiert sein? Was wird von den Ehrenamtlichen erwartet? Welche Gemeindehäuser werden noch Bestand haben? Diese und weitere Fragen werden Themen sein in einer Podiumsdiskussion am 16.09.2030 um 19:30 Uhr im Gemeindehaus St. Ulrich (Mörsch, Große Kirchenstraße 14). Teilnehmen werden: Wolfgang Müller (Erzbischöfliches Ordinariat) Martina Kastner (Vorsitzende Diözesanrat) Pfr. Martin Heringklee (Lokaler Projektkoordinator Pfarrei Ettlingen neu) Anna Lang (Lokale Projektkoordinatorin Pfarrei Ettlingen neu). Die Kolpingsfamilie Forchheim lädt alle Interessierten ein und freut sich über rege Teilnahme. Programm für das zweite Halbjahr 2022 Unser Programm für das zweite Halbjahr steht und kann hier angesehen werden. Kräuterwanderung Wir laden ein zu einer Kräuterwanderung am Sonntag, 26.06.22. Tobias Bachmann wird uns dabei in Flur und Wald die Heilpflanzen um die Sonnenwende vorstellen. Die Wanderung wird ca. 2 Stunden dauern, Treffpunkt ist um 11:00 Uhr an der Pfarrkirche St. Martin. Zur besser Planung bitten wir um Anmeldung bei Brigitte Weidemann (Tel.: 0721 / 517235). Stadtradeln Rheinstetten wird auch dieses Jahr wieder am Stadtradeln vom 26.06. bis 16.07.22 teilnehmen. Unter www.stadtradeln.de/rheinstetten kann man sich bereits beim Team "Kolpingsfamilie Forchheim" registrieren. Wir freuen uns auf viele Mitradler. Zweigbilder An Fronleichnam wollen wir wieder an der Kirche an den seitlichen Grünstreifen Quadrate aus Zweigen auslegen, deren Inhalt nach eigener Phantasie gestaltet werden kann. In der Fläche von ca. 40 x 40 cm können einfache Motive wie Fisch, Kelch, Kreuz o.ä. abgebildet werden. Als Material können z.B. Blüten, Steine, Rindenmulch verwendet werden. Wer mitmachen möchte, bitte anmelden bei Brigitte Weidemann (Tel.: 0721/517235). Wir freuen uns auf rege Beteiligung. Fronleichnam An Fronleichnam (16.06.22) werden wir wieder den Altar am Rosenplatz aufbauen. Helfer sind herzlich willkommen und können sich gerne melden bei Brigitte Weidemann (Tel.: 0721/517235). Außerdem benötigen wir Blüten für die Blumenteppiche. Wer welche beisteuern möchte, kann diese entweder ab 15.06.22 bei Brigitte Weidemann (Kreuzstr. 17) abgeben oder von uns abholen lassen. Kirchplatzfest Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Besucher des Kirchplatzfestes am 22.05.22. Bei perfektem Wetter war der Kirchplatz gut besucht. Es tat allen gut, sich nach langer Zeit wieder einmal zu einem Zusammenkommen treffen zu können. Novene Wir laden ein zum Novene-Gebet in den neun Tagen zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten. An jedem dieser neun Tage gönnt man sich zu Hause eine kleine Gebetszeit. Die Gebetszettel liegen in der Kirche aus. Wer für sich eine kleine Kerze für die Novene selbst gestalten möchte, hat dazu Gelegenheit am Mittwoch, 25.05.22 um 19:30 Uhr. Damit wir besser planen können, bitten wir um Anmeldung bei Brigitte Weidemann (0721/517235). Maiandacht Die Kolpingsfamilie Forchheim gestaltet am Sonntag, 29.05.22 um 18:00 Uhr eine Maiandacht in der Pfarrkirche St. Martin. Kirchplatzfest (1) Am 22.05.22 lädt das Gemeindeteam im Anschluss an den Gottesdienst zu einem Kirchplatzfest hinter der Pfarrkirche St. Martin ein. Die Vorbereitungen dazu laufen, auch wir als Kolpingsfamilie machen mit und werden Wurstsalat anbieten. Eine gute gelegenheit, sich nach langer Zeit wieder zu treffen. Seniorenfrühstück (2) Zum Seniorenfrühstück am 28.04.22 haben sich erfreulich viele ältere Teilnehmer eingefunden. Nach langer Corona-Pause waren alle froh, endlich wieder zu einem zwanglosen Treffen zusammenzukommen. Die Verpflegung mit Speisen und Getränken kam gut an und Gesprächsstoff gab es ebenfalls reichlich. Dem Wunsch der Teilnehmer entsprechend werden solche Treffen in den nächsten Monaten wieder öfter stattfinden, z.B. in Form eines gemeinsamen Mittagessens. Pub-Quiz mit Bierprobe Wir wollen das neulich krankheitsbedingt ausgefallene Pub-Quiz nachholen und zwar am 13.05.22 um 19:30 Uhr im Josefsheim. Wer also Lust hat, im Team sein Wissen aus verschiedenen Themenbereichen zu testen, ist herzlich dazu eingeladen. Wer möchte, kann dabei auch bei einer Bierprobe (10 Euro) mitmachen, die wir parallel dazu anbieten werden. Bei Interesse bitte bis spätestens 06.05.22 anmelden bei Brigitte Weidemann (Tel. 0721 / 517235). Die ursprünglich im Programm zu diesem Termin vorgesehene Podiumsdiskussion zum Thema „Pastoral 2030“ haben wir verschoben, da es im Projekt noch keine für uns vor Ort relevanten neuen Informationen gibt. Als neuen Termin für die Diskussion haben wir den 16.09.22 festgelegt – also bei Interesse bitte schon mal vormerken. Bezirksmaiandacht Am 10.05.22 um 18:00 Uhr in Maria Bickesheim. Anschließend gem. Beisammensein im "Lamm". Mitmachaktion "Bunte Ostereier" Herzlichen Dank an alle, die bei unserer Ostereier-Malaktion mitgemacht haben. Die Sammlung der bunten Eier kann jetzt an der Pfarrkirche St. Martin besichtigt werden. Seniorenfrühstück (1) Wir laden ein zu einem Seniorenfrühstück am 28.04.22 um 09:00 Uhr im Josefsheim und freuen uns über viele Anmeldungen bei Brigitte Weidemann (Tel.: 0721 / 517235). Emmausgang am 18.04.22 (Ostermontag). Treffpunkt um 14:30 Uhr auf dem Friedhof (Aussegnungshalle), von dort geht es zur Pfarrkirche St. Martin, Abschluss bei Kaffee und Kuchen im Josefsheim. Um planen zu können, bitten wir interessierte Teilnehmer, sich bis 12.04.22 bei Brigitte Weidemann (Tel.: 0721 / 517235) anzumelden. Fastenlesung Am 20.03.2022 um 18:00 Uhr gestaltete die Kolpingsfamilie Forchheim eine Fastenlesung in der Pfarrkirche St. Martin. Das Thema: "Die Reise der Königin von Saba zu König Salomon". Ebendiese Königin hatte sich nach Jerusalem aufgemacht. Auf dem beschwerlichen Weg hatte sie kostbare Geschenke für König Salomon mit dabei. Sie wollte sich dem jüdischen König empfehlen als eine Frau, die ihm ebenbürtig ist. Im Gespräch mit dem König stellte sie ihm viele Fragen zu seinem Gott und seinem Glauben. Seine Antworten und seine Weisheit hatten sie nachhaltig beeindruckt. Die Besucher der Lesung honorierten die Leistung der Schauspielgruppe unter Leitung von Sabine Kirchner mit Beifall. Zudem erbrachte der Abend Spenden im Rahmen einer Sonderkollekte für die Ukraine-Hilfe von Caritas-International. Mitmachaktion "Bunte Ostereier" Ostern ist die Zeit, in der in vielen Familien Ostereier bunt bemalt werden. Wir haben Eier in verschiedenen Größen aus Holzbrettern ausgesägt, bei deren Bemalung wir auf die Mitwirkung Interessierter setzen. Eier und bei Bedarf auch Farben können bei Brigitte Weidemann (Kreuzstr. 17, Tel.: 0721/517235) abgeholt und nach Belieben bunt bemalt werden. Wer möchte, kann natürlich auch selbst Eier aussägen. Die fertigen Eier bitte wieder zurückbringen - sie werden dann mit einem Stab versehen, um sie an der Pfarrkirche in Blumenbeete zu setzen - eine kleine bunte Freude zu Ostern. Wer also Lust hat - egal ob jung oder alt -, bei der Aktion mitzumachen, sollte sich möglichst bald melden. Wir freuen uns auf viele Hobbykünstler! Pub-Quiz mit Bierprobe Das für den 25.02.22 geplante Pub-Quiz mit Bierprobe fällt leider aus, da der Quizmaster erkrankt ist. Wir werden das Quiz zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. Abschied Pfarrer Röser Am 30.01.22 wurde unser Präses Pfarrer Röser mit zwei ausgebuchten Gottesdiensten aus der Pfarrgemeinde verabschiedet. Zuvor haben wir uns bei ihm im Rahmen einer Vorstands-Sitzung als Kolpingsfamilie für seine lange Zeit als Präses bedankt. Pfarrer Röser hat in der Pfarrei zahlreiche Spuren hinterlassen und waren bei vielen unserer Aktionen aktiv mit dabei. Wir haben ihn dabei als jemanden erlebt, der den Menschen zugewandt ist, der ein offenes Ohr für andere hat und der die richtigen Worte zur rechten Zeit findet. Er hat in seiner Zeit in Forchheim Seelsorge nicht nur im kirchlichen Sinne wahrgenommen, sondern hat auch im weltlichen Alltag den Kontakt zu seinen „Schäfchen“ gesucht. Er war im besten Sinne ein Präses für unsere Kolpingsfamilie und ein präsenter Pfarrer für unsere Gemeinde. Wir wünschen ihm jetzt alles Gute, Gottes Segen und beste Gesundheit. Als Abschiedsgeschenk und als Andenken wird ihm die Kolpingsfamilie einen „Georg-Röser-Gedächtnis-Geocache“ einrichten. Christbaumaktion Die Kolpingsfamilie Forchheim, zusammen mit den KJG-Mädchen und den Ministranten St. Martin, holen in Forchheim und im Silberstreifen Ihren ausgedienten Christbaum bei Ihnen zu Hause ab. Legen Sie am Samstag, den 08.01.22 bis 9:00 Uhr den Baum einfach vor Ihr Haus und hängen einen Zettel mit Ihrem Namen dran. Wir klingeln dann bei Ihnen und nehmen den Baum gegen eine kleine Spende von 1,- € mit. (Bäume ohne Zettel bleiben liegen.) Bitte kein Geld an dem Baum anbringen.
Aktuelles
Über uns Über uns Über uns Über uns Über uns Über uns Startseite Startseite Startseite